Nanofische

Nanofische für 20-30l

Wenn du ein Nanobecken hast, weißt du sicherlich, dass die Auswahl an Fischen begrenzt ist im Vergleich zu größeren Aquarien. Aber das bedeutet nicht, dass du auf schöne und interessante Arten verzichten musst. In der Tat gibt es eine Vielzahl von Nanofischen, die in einem kleineren Aquarium mit 20-30 Litern gut leben können und eine faszinierende Ergänzung zu deinem Wohnraum darstellen können. In diesem Artikel stellen wir dir einige der besten Nanofisch-Arten vor, die für ein kleineres Aquarium geeignet sind. Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Nanofische!

Wenn du mit der Maus über den Fisch fährst, werden dir wichtige Informationen wie Größe, pH-Wert, Temperatur und mehr angezeigt.

[tooltip text=“Größe: 5cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 4 bis 12 °dGH
Karbonathärte (KH): 1 bis 4 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Axelrodia riesei – Roter Griessalmler[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 2cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,0
Gesamthärte (GH): 0 bis 6 °dGH
Karbonathärte (KH): 0 bis 4 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Barboides gracilis – Afrikanischer Zwergbarbe[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 3-4cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,0
Gesamthärte (GH): 2 bis 10 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 10 °dKH
Temperatur: 24 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Boraras brigittaeMoskitobärbling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 2,5cm
PH-Wert: 5,5 bis 7,0
Gesamthärte (GH): 2 bis 10 °dGH
Karbonathärte (KH): 0 bis 6 °dKH
Temperatur: 24 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Boraras maculatus – Zwergbärbling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 3cm
PH-Wert: 6 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 2 bis 10 °dGH
Karbonathärte (KH): 0 bis 4 °dKH
Temperatur: 22 bis 30 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Boraras merah – Goldfleck-Zwergbärbling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 3cm
PH-Wert: 6 bis 7,2
Gesamthärte (GH): 2 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 6 bis 15 °dKH
Temperatur: 24 bis 30 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Boraras micros – Microrasbora[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 4cm
PH-Wert: 6,5 bis 7,7
Gesamthärte (GH): 3 bis 10 °dGH
Karbonathärte (KH): 0 bis 5 °dKH
Temperatur: 22 bis 30 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Boraras urophthalmoides – Längsband-Zwergbärbling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 2cm
PH-Wert: 5 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 15 °dGH
Karbonathärte (KH): 0 bis 5 °dKH
Temperatur: 24 bis 328°C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Boraras naevus – Erdbeer Zwergbärbling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 3 cm\nPH-Wert: 6,0 bis 8,0\nGesamthärte (GH): 2 bis 25 °dGH\nKarbonathärte (KH): 1 bis 10 °dKH\nTemperatur: 22 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Corydoras hastatus – Sichelfleck-Zwergpanzerwels[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 2 bis 2,5 cm\nPH-Wert: 6,0 bis 7,5\nGesamthärte (GH): 5 bis 15 °dGH\nKarbonathärte (KH): 2 bis 8 °dKH\nTemperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Corydoras habrosus – Schachbrett-Zwergpanzerwels[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 2,5 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,8
Gesamthärte (GH): 2 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 1 bis 10 °dKH
Temperatur: 20 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Corydoras pygmaeus – Zwergpanzerwels[/tooltip]
Danionella (verschiedene)
[tooltip text=“Größe: 3 bis 5 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 10 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Elassoma evergladei – Zwergschwarzbarsch[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 2,5 bis 5 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 10 °dKH
Temperatur: 20 bis 27 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Elassoma okefenokee – Okefenokee-Zwergschwarzbarsch[/tooltip]
Hara jedoni – Deltaflügelzwergwels
[tooltip text=“Größe: 2,5 bis 3,5 cm
PH-Wert: 6,0 bis 8,0
Gesamthärte (GH): 5 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 12 °dKH
Temperatur: 20 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Heterandia formosa – Zwergkärpfling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: bis zu 2 cm
PH-Wert: 5,5 bis 7,0
Gesamthärte (GH): 2 bis 10 °dGH
Karbonathärte (KH): 0 bis 3 °dKH
Temperatur: 24 bis 30 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Heterandia formosa – Zwergkärpfling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 2,5 cm
PH-Wert: 5,5 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 15 °dGH
Karbonathärte (KH): <15 °dKH
Temperatur: 22 bis 30 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Heterandia formosa – Zwergkärpfling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 2,5 bis 3,5 cm
PH-Wert: 7,0 bis 8,0
Gesamthärte (GH): 10 bis 25 °dGH
Karbonathärte (KH): 6 bis 18 °dKH
Temperatur: 23 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Neoheterandria elegans – Teddy Kärpfling[/tooltip]
Neosthethus lankesteri
[tooltip text=“Größe: 2,5 bis 4 cm
PH-Wert: 6,0 bis 8,0
Gesamthärte (GH): 5 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 15 °dKH
Temperatur: 22 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Oryzias javanicus – Javakärpfling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 2,5 bis 3 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 2 bis 15 °dGH
Karbonathärte (KH): 1 bis 8 °dKH
Temperatur: 22 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Oryzias mekongensis – Mekong-Reiskärpfling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 1,5 bis 2 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 15 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 8 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Oryzias minutillus – Zwerg-Reiskärpfling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: bis zu 7 cm
PH-Wert: 6,5 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 15 °dGH
Karbonathärte (KH): 3 bis 8 °dKH
Temperatur: 24 bis 30 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Betta splendens – Siamesischer Kampffisch[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: bis zu 5 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 10 °dKH
Temperatur: 24 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Betta mahachaiensis – Mahachai Kampffisch[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: bis zu 6 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 10 °dKH
Temperatur: 24 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Betta smaragdina – Smaragd Kampffisch[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: bis zu 3,5 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 15 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 8 °dKH
Temperatur: 24 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Betta brownorum – Browns Zwergkampffisch[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: bis zu 5 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 10 °dKH
Temperatur: 24 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Betta tussyae – Roter Kampffisch[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: bis zu 5 cm
PH-Wert: 5,5 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 2 bis 12 °dGH
Karbonathärte (KH): 0 bis 10 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Betta persephone – Laub Zwergkampffisch[/tooltip]
Betta miniopinna
[tooltip text=“Größe: 3 bis 4 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 4 bis 15 °dGH
Karbonathärte (KH): 1 bis 10 °dKH
Temperatur: 24 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Trichopsis pumila – Knurrender Zwerggurami[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 3 bis 5 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 10 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Elassoma evergladei – Zwergschwarzbarsch[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 2,5 bis 4 cm
PH-Wert: 4,5 bis 6,5
Gesamthärte (GH): 0 bis 5 °dGH
Karbonathärte (KH): 0 bis 2 °dKH
Temperatur: 24 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Parosphromenus ornaticauda – Schmuck-Prachtgurami[/tooltip]
Aphyosemion (verschiedene)
Fundulopanchax amieti – Amiets Prachtkärpfling
Rivulus (verschiedene)
[tooltip text=“Größe: 4 bis 5 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 8 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Epiplatys annulatus – Ringelhechtling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 10 bis 12 cm
PH-Wert: 7,0 bis 8,5
Gesamthärte (GH): 10 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 10 bis 15 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Zoogeneticus tequila – Tequilakärpflinge[/tooltip]
Poecilia caucana – Cauca Molly
[tooltip text=“Größe: 2 bis 3 cm
PH-Wert: 6,5 bis 8,0
Gesamthärte (GH): 10 bis 25 °dGH
Karbonathärte (KH): 5 bis 20 °dKH
Temperatur: 24 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Poecilia wingei – Endler Guppy[/tooltip]
Barbus jae
[tooltip text=“Größe: 4 bis 5 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,0
Gesamthärte (GH): 5 bis 12 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 8 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Barbus hulstaerti – Schmetterlingsbarbe[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: bis zu 2,5 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 10 °dGH
Karbonathärte (KH): 2 bis 6 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Microdevario kubotai – Smaragd-Zwergrasbora[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: bis zu 3,5 cm
PH-Wert: 6,5 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 10 bis 30 °dGH
Karbonathärte (KH): 8 bis 15 °dKH
Temperatur: 19 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Danio tinwini – Zwergleopardbärbling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: bis zu 3 cm
PH-Wert: 5,5 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 10 bis 15 °dGH
Karbonathärte (KH): 0 bis 8 °dKH
Temperatur: 23 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Sundadanio axelrodi – Axelrods Bärbling[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 3 bis 4 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 2 bis 15 °dGH
Karbonathärte (KH): 1 bis 10 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Aspidoras pauciradiatus – Gefleckter Zwergpanzerwels[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 15 bis 20 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 15 °dGH
Karbonathärte (KH): 1 bis 6 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Tatia perugiae – Netztrugdornwels[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 3 bis 4 cm
PH-Wert: 6,5 bis 8,0
Gesamthärte (GH): 5 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 5 bis 15 °dKH
Temperatur: 20 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Oryzias latipes – Medaka[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: 2 bis 3 cm
PH-Wert: 7,0 bis 8,0
Gesamthärte (GH): 10 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 6 bis 12 °dKH
Temperatur: 24 bis 28 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Brachygobius doriae – Goldringelgrundel[/tooltip]
[tooltip text=“Größe: bis zu 3,5 cm
PH-Wert: 7,0 bis 8,0
Gesamthärte (GH): 10 bis 20 °dGH
Karbonathärte (KH): 5 bis 10 °dKH
Temperatur: 22 bis 27 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Gobiopterus chuno – Glasgrundel[/tooltip]
Elassoma (verschiedene)
[tooltip text=“Größe: 3 cm
PH-Wert: 6,0 bis 7,5
Gesamthärte (GH): 5 bis 15 °dGH
Karbonathärte (KH): 1 bis 8 °dKH
Temperatur: 22 bis 26 °C“ position=“top“ background=“#222222″ color=“#FFFFFF“ font_size=“16″ text_align=“center“ max_width=“400″ radius=“5″ shadow=“no“ behavior=“hover“ class=“tooltip_center“]Dario dario – Zwergblaubarsch[/tooltip]

Es ist zu beachten, dass in solchen Aquarien auch Zwerggarnelen und Schnecken gut passen. Allerdings sollte man bedenken, dass bestimmte Fischarten die Garnelen jagen und töten können.

Quelle: Aquariumforum.de

Scroll to Top